
Welcher Tee bei Bauchschmerzen hilft
13. November 2019
Die richtige Fellpflege im Winter
2. Dezember 2019Glühwein selber machen: So wird’s lecker
Heute haben in den meisten Städten in Deutschland die ersten Weihnachtsmärkte ihre Pforten geöffnet. So ist dieser von jung bis alt nun der neue Treffpunkt für alle social meetings im Dezember und Fragen wie „Lust auf einen Glühwein heute Abend?“ trudeln im Tagestakt ein. Wer presst sich schon nicht gerne durch Menschenmassen bis zum nächsten Glühweinstand, versaut sich an den übervollen Tassen die Handschuhe, verbrennt sich zeitgleich auch noch die Schnüss an dem 1000C° heißen Glühwein und greift dafür auch noch tief ins Portmonee. Wer darauf verzichten will, der kann Glühwein selber machen – und das ganz einfach! Glühwein selber machen – mit oder ohne Alkohol: So wird’s lecker!
Eine berauschende Tradition
Glühwein hat eine lange Tradition in Deutschland, doch woher kommt er eigentlich? Erste Spuren lassen sich in Schweden finden und führen bis ins alte Rom. Angeblich hat man dem mittelalterlichen Rebensaft in Schweden bis zu 16g Muskat beigesetzt. Halluzinationen sind dabei sicherlich nicht ausgeblieben. Im alten Rom gab man später dann Zimt, Lorbeer, Koriander, Nelken und Thymian zum heißen Wein. Für die Glühwein Experimente sind wir wohl dankbar, freuen uns aber, dass unser Glühwein heute so schmeckt wie er schmeckt. Neben Lebkuchen und Christstollen gehört er, mit oder ohne Alkohol, schließlich in jede Weihnachtszeit.
Glühwein mit Alkohol
Traditionell ist Glühwein ein weinhaltiges Getränk mit einem Alkoholgehalt von mindestens 7% bis sogar 14% Vol. Damit er lecker schmeckt kommt es auf den richtigen Rotwein an. Dabei empfehlen wir auf billigen Fusel zu verzichten. Euer Kopf und eure Leber werden es euch am nächsten Tag danken. So macht ihr roten Glühwein ganz einfach selber!
Zutaten
- 1L guten (!) Rotwein, trocken
- 50ml Rum
- 4 Orangen (2 davon in Scheiben schneiden, 2 auspressen)
- 5 Nelken
- 2 Zimtstangen
- 50g Kandiszucker
Alles bis auf den Rum und Zucker in einen Topf schmeißen und leicht erhitzen. Achtung: Der Wein darf nicht kochen! Dann die restlichen Zutaten hinzufügen. Den Glühwein mit allen Zutaten erhitzen, Orangenscheiben, Zimtstangen und Nelken rausnehmen. Fertig ist der selbstgemachte Glühwein an dem man sich weder den Mund verbrennt und keine Kopfschmerzen bekommt.
Glühwein ohne Alkohol
Obwohl der klassische Glühwein mit Alkohol serviert wird, finden wir, dass Glühwein auch ohne Alkohol sehr lecker schmeckt. Damit ist der Glühwein auch für Kinder sehr lecker.
Zutaten
- 750ml gebrühter roter Früchtetee
- 400ml Johannisbeersaft
- 4 Orangen (2 davon in Scheiben schneiden, 2 auspressen)
- 5 Nelken
- 2 Zimtstangen
- 50g Kandiszucker
Wie ihr seht bleibt das Rezept relativ gleich. Der Rotwein wurde einfach nur durch Früchtetee und Saft ersetzt. Alle Zutaten bis auf den Zucker zusammen erhitzen. Später den Zucker dazugeben und alles gut vermischen. Fertig ist der selbstgemachte Glühwein ohne Alkohol!
Glühwein im MAG Tumbler (Tee)becher
Wie wäre es mal mit einer schönen Glühwein Wanderung? So ein leckerer selbstgemachter Glühwein schmeckt auch im MAG Tumbler Teebecher sehr gut! Er ist bpa-frei, Glühwein-sicher und hält bis zu 295ml Flüssigkeit. Glühwein einfach schnell selber machen und mitnehmen!